Solltest Du viel spielen und dabei regelmäßig mehrere Stunden vor dem Bildschirm sitzen, könnte Dich möglicherweise eine Gaming Brille ohnehin reizen. Diese kommt mit vielen Vorteilen daher und es gibt unterschiedliche Modelle, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind. Doch anfangs könnte es sein, dass Du Dir solche Fragen noch gar nicht stellst. Denn wichtig für Dich könnte erst einmal folgende Frage sein:
Inhaltsverzeichnis
Wie sinnvoll ist es überhaupt, eine Gaming Brille zu tragen?
Die Antwort ist denkbar einfach: Sehr! Gründe für den Einsatz gibt es viele, denn als leidenschaftlicher Zocker möchtest Du sicher mit der Zeit etwas mehr Komfort genießen, als Gelegenheitsspieler, die hier und da mal eine Partie absolvieren und für wenige Stunden zocken. Doch warum macht es Sinn, eine Gaming Brille zu tragen? Welche Vorzüge genießt Du durch solch eine Technik?
Die Vorzüge beim Zocken
Bei einer Gaming Brille stehen viele Vorteile im Mittelpunkt. Je nach Modell erhältst Du bestimmte Gläser, die in der Regel ein wenig gefärbt sind. Dadurch wirkt das Bild nicht nur heller und intensiver, sondern auch die Farben und Kontraste sind kräftiger. Dementsprechend kannst Du Dein Lieblingsspiel noch ein wenig mehr genießen, denn das Rundherum dürfte Dich noch mehr ansprechen. Je nach Modell erhältst Du zudem eine Gaming Brille, die mit einem bestimmten Gestell daherkommt. Das bedeutet, dass Du problemlos ein Headset tragen kannst, ohne Dir große Sorgen um die Brille machen zu müssen. Dafür sorgen beispielsweise sehr dünne Bügel, jedoch auch eine spezielle Bauweise mit entsprechenden Scharnieren, die eine hohe Haltbarkeit garantieren.
Des Weiteren werden durch die Brille die Glanzeffekte während des Spielens reduziert und Du genießt eine erhöhte, visuelle Wahrnehmung. Selbst die Schärfe verbessert sich und Du nimmst einen höheren Grad an Details wahr. Für mehr Komfort beim Tragen sorgen übrigens auch Nasenpads, die an den Brillen angebracht sind. Die Passform kannst Du Deinen Wünschen entsprechend einstellen.
Weniger Augenbelastung und weitere gesundheitliche Vorteile
Gerade dann, wenn Du viel spielst, setzt Du Deine Augen einer hohen, visuellen Belastung aus. Von Bildschirmen geht in der Regel künstliches Blaulicht aus. Die Folge: Du ermüdest schneller und -solltest Du schon wegen des Berufes oft und viel vor einem Monitor sitzen- dürfte sich dieses Gefühl noch schneller einstellen. Durch eine Gaming Brille werden nicht nur die Glanzeffekte reduziert, sondern das künstliche Blaulicht, welches für eine hohe Augenermüdung sorgt, wird abgeschirmt. Du musst Dir also um solch ein Problem keine Sorgen mehr machen.
Darüber hinaus erhöhst Du mit einer passenden Brille auch Deine Konzentrationsfähigkeit. Schließlich ermüdest Du lange nicht mehr so schnell, wie es bei anderen Spielern der Fall ist, die eben keine Gaming Brille nutzen. Du tust also nicht nur etwas für die Gesundheit Deiner Augen, sondern bleibst mit dem Kopf noch etwas länger bei der Sache. Gerade bei schnellen Spielen, wie beispielsweise Counter-Strike, können die Partien mal etwas länger dauern. Da solltest Du ebenso dazu in der Lage sein, Deine Konzentration aufrecht zu erhalten. Mit einer Gaming Brille ist die möglich.
Viele Modelle für verschiedene Bedürfnisse – finde deinen individuellen Favoriten!
Solltest Du Dich dazu entschieden haben, Dir eine Gaming Brille zu besorgen, stehen Dir natürlich mehrere Hersteller zur Verfügung, die Dir ein gewisses Portfolio anbieten können. Jedoch solltest Du keine zufällige Wahl treffen, sondern Dir Stück für Stück die verschiedenen Brillen näher anschauen. Dementsprechend ist es wichtig, sich selbst darüber im Klaren zu sein, was die von Dir genutzte Gaming Brille an Funktionen mit sich bringen soll. Nur dann findest Du nach einer einschlägigen Suche genau das Modell, welches zu Dir passt.
Unser Gaming Brillen Vergleich kann Dir sicherlich weiterhelfen, denn dort findest du viele Gaming Brillen. Jene kommen mit unterschiedlichen Designs und Eigenschaften daher. Manche haben größere Gläser, andere sind speziell für Headsets gedacht, wieder andere bieten Dir ein eher schlichtes, unauffälliges Aussehen oder wirken ein wenig wie eine Agentenbrille. Am besten verschaffst Du Dir selbst einen Überblick über die verschiedenen Modelle, damit Du siehst, was Dir gefällt und was eher nicht.