Vergleich

Hersteller Gunnar hat mehrere Gaming Brillen im Repertoire. Doch welche sind nicht nur gut, sondern eignen sich am besten für Dich und Deine Bedürfnisse? In unserem Gaming Brille Test bekommst Du nicht nur die besten Gunnar-Produkte auf einem Silbertablett serviert, sondern kannst Dir noch genau anschauen, wo die Unterschiede liegen.

Letztendlich sind die Preise teilweise ja auch unterschiedlich, weswegen Du schon genau über die verschiedenen Modelle Bescheid wissen solltest. Nimm Dir unsere Gaming Brillen Vergleich also zu Herzen, um die richtige Brille für Deine Ansprüche zu finden. Es gibt einige Kriterien, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen.

Immer wieder findest Du im Internet einige Tests zu aktuellen Gaming Brillen. Die gute Nachricht zuerst: beim Hersteller Gunnar kannst du mit Hinblick auf Qualität und Komfort eigentlich nichts falsch machen. Folgende fünf Brillen solltest Du Dir aber besonders genau anschauen:

  • MLG Phantom – Onyx: Es gibt Spiele, bei denen es für Dich und Dein Team verheerend sein kann, wenn Du einmal zu blinzelst und etwas nicht richtig mitbekommst. Gerade dann, wenn Deine Augen müde sind, ist dies ein sehr großes Problem. Mit der MLG Phantom – Onyx gehört dieses Problem aber der Vergangenheit an, denn die Gläser der Brille sind besonders groß. Solltest Du regelmäßig sehr lange vor dem Bildschirm für die eine oder andere Partie Counter-Strike sitzen, könnte diese Brille genau das Richtige für Dich sein. Schließlich möchtest Du nicht, dass Deine Augen zu schnell ermüden, was sich gerade bei hoher Konzentration schnell bemerkbar machen kann.Dafür, dass genau das nicht passiert, sorgt die „i-AMP“-Technologie von Gunnar. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, die Brille auch unter einem Headset zu tragen. Du hast also den vollen Durchblick und kannst Dich nebenbei noch hervorragend mit Deinem Team unterhalten und die weitere Vorgehensweise im Spiel besprechen. Besser kann es ja eigentlich nicht sein! Trotzdem sollest Du darauf achten, dass die Bügel Deiner Brille nicht beschädigt werden. Du möchtest die Brille bestimmt für eine längere Zeit lang nutzen und da wäre es ärgerlich, wenn die Gaming Brille schon nach wenigen Partien den Geist aufgibt, weil die Bügel verbogen sind.
  • Intercept – Onyx: Auch mit der Intercept – Onyx erhält Du eine Brille, die mit der „i-AMP“-Technologie von Gunnar ausgestattet ist. Hier sticht jedoch gerade das Aussehen hervor. Die Brille ist sehr dunkel gehalten und kommt mit einem eher klassischen Rahmen daher, der das Produkt etwas im Retro-Look erscheinen lässt. Doch lass Dich nicht von dem eher klassischen Design täuschen, denn die Linsen haben es in sich und verschaffen Dir ein verbessertes Spielerlebnis. Die Spritzgussbügel sind sogar mit Mehrfachscharnieren ausgestattet, auf deren Basis die Bügel fest ansitzen. Ebenfalls zu erwähnen ist der ergonomisch abgestimmte Rahmen. Jener passt sich ein wenig an Deine Kopfform an und der Komfort wird entsprechend erhöht.
    Natürlich solltest Du trotzdem in etwa wissen, wie groß eine Brille für Deinen Kopf sein sollte, damit du von einem Maximum an Komfort profitieren kannst. Die Logos der Brille kommen mit einer Politur daher. Deswegen wirkt gerade dieses Modell ein wenig schlichter. Es ist also nicht unbedingt direkt ersichtlich, dass Du eine Gaming Brille von Gunnar auf der Nase sitzen hast. Das Ganze erscheint fast schon so, als würdest Du Dich in der Rolle eines Agenten befinden, der seine Identität nicht preisgeben möchte. Mit der Intercept erzielst Du eine ähnliche Wirkung.
  • GX090 von Duco Optics: Letztendlich steht Dir als Käufer natürlich nicht nur der Hersteller Gunnar zur Verfügung, auf den Du zurückgreifen kannst, wenn Du nach einer Gaming Brille suchst. In diesem Gaming Brillen Vergleich finden noch weitere Hersteller Erwähnung, wie beispielsweise Duco Optics, die ihre GX090 ins Rennen werfen. Jene kommt ebenfalls mit bernsteinfarbenen Gläsern daher und ist noch dazu ein wenig kostengünstiger, als die Produkte von Gunnar. Starke Blendungen werden durch die getönten Gläser abgewehrt, gleiches gilt für die künstliche Entstehung von Blaulicht. Darüber hinaus haben die Gläser mit lediglich 20 Gramm ein kaum merkbares Gewicht. Und auch, wenn die Qualität teilweise etwas billig erscheint, ist das Ergebnis trotzdem mehr als nur befriedigend für den Anwender.Es geht darum, die Augen zu schonen und nicht austrocknen zu lassen. Gerade aufgrund mangelnder Feuchtigkeit entstehen immerhin brennende Augen und es kommt relativ schnell zu Ermüdungserscheinungen. Diesem Effekt kannst Du mit der GX090 entgegenwirken. Darüber hinaus erhältst Du mit diesem Produkt auch direkt ein Etui für die Brille und ein Putztuch. Du kannst Deine Brille also von Anfang an pflegen und stets dafür sorgen, dass das Accessoire von Duco Optics nicht beschädigt wird. Noch dazu eignet sich die Brille auch dann, wenn Du am Tag generell viel vor einem Bildschirm sitzt.
  • Scope – Onyx/Carbon: Gunnar ist mit mehr als nur zwei Brillen in diesem Gaming Brille Test vertreten. Auch die Scope – Onyx/Carbon sollest Du Dir etwas näher ansehen. Je nach Aussehen erscheinen die Bügel besonders edel und Du dürftest gerade in einer Gruppe mit Deiner Gaming Brille herausstechen. Noch dazu handelt es sich hierbei um eine äußerst robuste und feste Stahlbügel-Konstruktion. Jene sorgt für eine sehr lange Haltbarkeit, weshalb Du Dir keine Sorgen um die Brille machen musst, sollte sie Dir einmal herunterfallen. Zudem sind die Bügel ganz leicht gebogen, wobei Du aber trotzdem den nötigen Halt genießt, den Du letztendlich auch brauchst. Sie sind zuletzt sehr dünn, weswegen Du problemlos auch ein Headset über die Bügel der Scope ziehen kannst, ohne sie zu beschädigen. Besonders ist, dass die Scope einstellbare Silikon-Nasenpads mit sich bringt.Du kannst die Passform also genau Deinen Wünschen nach justieren und genießt einen optimalen Komfort. Die Scope ist also genau die richtige Brille für Dich, wenn Du nach einem Produkt suchst, welches Du ohne Probleme mit anderen Gamer-Utensilien nutzen kannst. Die von Gunnar gewohnte Linsen-Technik ist ebenfalls vorhanden und bietet Dir ein verbessertes Spielerlebnis. Zudem stehen Dir mehrere Farb-Varianten zur Verfügung. Du musst also auch in optischer Hinsicht keine Abstriche machen.
  • Duco voll rim schwarz: Ein weiteres Mal stellen wir Dir in diesem Gaming Brillen Vergleich eine Gaming Brille von Duco vor. Hierbei handelt es sich um die Duco volle rim schwarz, welche gleich mit mehreren Zubehör-Teilen geliefert wird. Du erhältst also nicht nur die Brille, sondern noch dazu ein Etui, eine Schutztasche, ein Brillenputztuch und einen kleinen Schraubenzieher. Du kannst dementsprechend nicht nur immer dafür sorgen, Deine Brille in Schuss zu halten, sondern bekommst noch dazu alle nötigen Utensilien, die Brille auf Dich selbst und Deinen Kopf anzupassen. Die Gläser sind gelblich getönt und sorgen dafür, dass Du klarer und schärfer das Spielgeschehen auf dem Bildschirm mitverfolgen kannst.Zudem kannst Du die Duco-Brille auch problemlos unter Deinem Headset tragen, um Dich auch weiterhin mit Deinem Team während einer heißen Partie verständigen zu können. Die schwarze Farbe der Brille kommt übrigens sehr neutral daher und dürfte letztendlich zu jedem Typ passen. Jedoch sollte auch der Preis Erwähnung finden. Jener ist nämlich deutlich geringer, als bei den meisten Gaming Brillen von Gunnar. Das könnte gerade dann ein Kaufargument für Dich sein, wenn Du noch gar keine Erfahrungen mit Gaming Brillen gemacht hast. An einem billigeren Modell kannst Du Dich der Thematik erst einmal annähern.

Wer ist der Gewinner

Das Rennen macht am Ende die MLG Phantom – Onyx von Gunnar. Zuerst einmal ist die Technik des Herstellers bemerkenswert. Nicht nur, dass der Gerätemacher über verschiedene Modelle für unterschiedliche Situationen verfügt!… auch die Technik der Gläser kann sich mehr als nur sehen lassen. Noch dazu ist es überhaupt kein Problem, die Brille zusammen mit einem Headset zu nutzen. Wer gerne im eSport-Bereich unterwegs ist, weiß ein gutes Headset zu schätzen. Dieser Problematik wirkt Gunnar aufgrund der speziellen Bügel, die die MLG Phantom – Onyx mit sich bringt,entgegen.
Letztendlich hält die Brille aber genau das, was sie verspricht: sie schützt Deine Augen vor Müdigkeit und steigert die Erholung, wodurch Du länger und entspannter zocken kannst. Darauf kommt es Dir an, wenn Du über den Kauf solch einer Gaming Brille nachdenkst. Zudem sind die bernsteinfarbenen Gläser ein echter Hingucker, nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Mitspieler und Kontrahenten, wenn Du beispielsweise auch mal auf einem Turnier unterwegs bist. Du genießt zusammenfassend also nicht nur einen hohen Komfort, sondern schützt Deine Augen vor künstlichem Blaulicht und sorgst so dafür, dass spannenden Gaming-Nächten nichts mehr im Wege steht.