
EACH G9000
Das Kotion EACH G9000 Gaming Headset war ein kleiner Zufallsfund bei Amazon – ein 7.1 Surround-Sound Headset für den Preis? Das mussten wir uns genauer anschauen. Als es dann gewohnt schnell von Amazon geliefert wurde war…
Das Kotion EACH G9000 Gaming Headset war ein kleiner Zufallsfund bei Amazon – ein 7.1 Surround-Sound Headset für den Preis? Das mussten wir uns genauer anschauen. Als es dann gewohnt schnell von Amazon geliefert wurde war…
Mit dem Kraken Pro hat der Hersteller von hochwertigen Peripheriegeräten Razer ein innovatives Gaming-Headset auf den Markt gebracht, das sowohl mit ausgezeichneter Sound-Qualität als auch auf mit der exzellenten Ergonomie punkten kann. Razer hat sich…
Mit dem brandneuen Lioncast LX50 Gaming Headset präsentiert der deutsche Hersteller mit Sitz in Berlin ein neues „High-End“ Gaming Headset, das mit einigen Features und simpler Bedienung aufwartet. Im Dezember 2016 erschienen, mischt ab sofort…
Während wir uns in den anderen Kategorien (Gaming Mäuse und Gaming Tastaturen) auf sehr komplexen Böden befanden, ist die Auswahl des richtigen Gaming-Headsets deutlich leichter. Trotzdem gibt es einige Fallstricke die man beim Kauf des perfekten Gaming Headsets zu beachten hat und auch in diesem Markt agieren viele Hersteller mit Marketingerfindungen, die dem Gamer keinen wirklichen Mehrwert bringen. Auch für Gaming Headsets sind bestimmte Fragestellungen essenziell.
Aus diesem Grund haben wir die Kategorie in anfängliche Fragestellungen aufgegliedert, die häufig beim Kauf von einem Gaming Headset auftreten. Im Anschluss widmen wir uns den offensichtlichen Unterschieden von Headsets. Als Abschluss räumen wir Marketingerfindungen aus dem Weg und sprechen Empfehlungen für bestimmte Funktionen und Features aus.
Inhaltsverzeichnis
Ein Gaming Headset beschreibt die Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon in einem Produkt. Wirklich zum Gaming wird es durch einen guten Sound, bestimmte Gaming Features wie zB. ein modularer Aufbau oder eine eigene Software sowie eine LED-Beleuchtung.
Während bei Gaming Mäusen die Qualität nicht unbedingt gleichmäßig mit dem Preis ansteigt und auch bei Gaming Tastaturen irgendwann ein „Ende“ erreicht ist, spielen Gaming Headsets in einer ganz anderen Liga. Das Sounderlebnis steigert sich mit dem Preis und während Gaming Headsets in der Preisklasse von 50 Euro einen mittelmäßig bis guten Sound abliefern, können es Headsets, die mehrere Hundert Euro kosten, auch mit Studiohörern aufnehmen.
Um den Markt und die Angebote übersichtlicher zu gestalten, könnt ihr einen Blick in unsere Kaufempfehlungen werfen. Dort sind die besten Gaming Headsets bis 30€, bis 60€, bis 100€ und bis 300€ aufgelistet.
Hier liegt ein großer Unterschied bei den jeweiligen Produkten. Während Gaming Headsets mit Klinke eine direkte Verbindung zur Soundkarte haben und einfach per 3,5mm Steckverbindung an den PC angeschlossen werden, verfügen USB-Gaming-Headsets über eine eigene, interne Soundkarte, als auch über eine Stromversorgung über USB. Gaming Headsets mit Funkübertragung gibt es ebenfalls.
Vorweg: Gaming Headsets die über Klinke angeschlossen werden, können keine LED-Beleuchtung haben, da keine Stromversorgung für das Headset gegeben ist. Dennoch ist es kein Geheimnis, dass solche Headsets die wenigsten Probleme machen, da sie weder über eine eigene Soundkarte verfügen, noch eine Treiberinstallation vorgenommen werden muss. Wer ein unkompliziertes und schnelles Sounderlebnis haben möchte und auf die LED-Beleuchtung verzichten kann, für den ist das Headset mit Klinke die richtige Wahl.
Mit einem USB-Anschluss an einem Gaming Headset sind mehrere Faktoren vergeben. Zum einen ist eine Stromversorgung garantiert, das Headset wird in den meisten Fällen eine LED-Beleuchtung besitzen. Das Headset verfügt außerdem über eine interne Soundkarte.
Hier kommt es oft zu Problemen, da minderwertige Soundkarten sich gerne mit der Soundkarte des eigenen PCs beißt. Die Folge suschen und schlechte Übertragung von Geräuschen. Auch 5.1 oder gar „simulierter“ 7.1 Sound ist nur bei USB Headsets zu finden. Für Nutzer die Wert auf LED-Beleuchtung legen und eine gute Soundkarte haben, für die sollte ein USB Headset die richtige Wahl sein.
Bluetooth Gaming Headsets sind oft Problemkinder, da die Soundübertragung über Funk für viele Störfaktoren anfällig ist. So können andere elektronische Geräte die Verbindung stören. Außerdem benötigt das Headset Batterien oder einen Akku, was zusätzliches Aufladen bedeutet.
Vorteil bei einem kabellosen Gaming Headset ist das fehlende Kabel und die Bequemlichkeit, schnell mal vom Platz zu gehen, ohne direkt sein halbes Headset und den halben Tischinhalt mitzureißen.
Nachteil ist die leicht zu störende Frequenz und der hohe Preis. Auch gibt es aktuell auf dem Markt nur sehr wenige Headsets die ordentlich per Funk betrieben werden können und selbst dort kommt es oftmals zu Probleme. Wer zu einem Gaming Headset mit Funk greift, der sollte vorweg mit kleinen bis großen Problemen rechnen.
Da wir es uns zur Aufgabe gesetzt haben, einen ehrlichen und aufrichtigen Ratgeber zu schreiben, müssen wir eines direkt sagen: Wer ein bestmögliches Audioerlebnis sucht und dabei noch Geld sparen möchte, der ist mit der Kombination auf Gaming Kopfhörer mit Ansteckmikrofon deutlich besser dran als mit einem Gaming Headset.
Gaming Kopfhörer gibt es von verschiedenen Marken und sind dabei oftmals nicht auf Gaming, sondern eher auf den Genuss von Musik. Da in diesen Kopfhörern aber grundsätzlich sehr gute Soundtreiber verbaut sind, eignen sie sich auch hervorragend für Gaming, wenn man ein wenig an den Equalizer-Werten spielt – Guides im Internet finden sich dafür zur Genüge.
Als Abschluss wird noch ein Ansteckmikrofon für wenig Geld gekauft und fertig ist das „selbst gebaute“ Gaming Headset.
Nachdem wir grundlegende Fragen geklärt haben, möchten wir uns den Unterschieden der Bauarten und den Details widmen, auf die ihr beim Kauf achten müsst.
Gaming Headsets mit einer geschlossenen Bauweise bieten so gut wie komplette Abschirmung gegenüber der Außenwelt. Der Vorteil dieser Bauart ist das Sounderlebnis, denn so dringt oft kein Geräusch von außen an Euer Ohr und ihr könnt Euch voll auf das Game konzentrieren. Besonders in Spielen wie Counter Strike sind geschlossene Gaming Headsets empfehlenswert, um die Schritte anderer Spieler besser zu orten. Auch bieten diese oftmals ein besseres Tragegefühl.
Der Nachteil ist die fehlende Luftzirkulation unter der Ohrmuschel, sodass gerade im Sommer an den Ohren eine hohe Temperatur entsteht und Schweißbildung die Folge ist. Auch ist die vollkommene Abschirmung gegenüber Geräuschen einigen Personen unangenehm, da man sich wie isoliert vorkommt.
Gaming Headsets mit offener Bausweise liegen auf den Ohren auf, sodass keine Schweißbildung und eine ansteigende Temperatur gegeben ist. Menschen mit größeren Ohren müssen oft zu offenen Headsets greifen, da die Ohrmuscheln von geschlossenen Headsets nicht groß genug sind.
Ein Nachteil ist der niedrigere Komfort sowie das Herandringen von Umgebungsgeräuschen. Für wettkampforientierte Spieler, also insbesondere eSportler, ist ein geschlossenes Gaming Headset die richtige Wahl.
Kommen wir nun zu den verschiedenen Kriterien und einigen Marketingerfindungen, zu denen wir unsere Worte abgeben möchten.
Das wichtigste Merkmal ist und bleibt der Sound bei einem Gaming Headset. Dieser ist der Grund, weshalb man sich überhaupt ein Headset anschafft und hier sollten beim Kauf auch keine Abstriche gemacht werden. Das Problem, das heutzutage auf dem Markt besteht, ist, dass Hersteller oftmals sehr Bass betonte Headsets produzieren und diese mit gutem Sound gleichgesetzt werden – gerade bei jüngeren Käufern. Dem ist nicht so!
Bass betonte Headsets können zwar Bässe kraftvoll wiedergeben, übersteuern jedoch ab einem gewissen Punkt und haben keinen geraden Frequenzverlauf. Wer Wert auf klare Soundübertragung legt und Musik genießen möchte, dem ist von bass betonten Headsets abzuraten. Erkennbar sind diese an sehr niedrigen Preisen (unter 20 Euro) und an Features wie „Bass Boost“.
Achtet beim Kauf auf Rezensionen und Bewertungen, die sich besonders auf den Sound beziehen.
Das zweite und ebenfalls sehr wichtige Merkmal ist der Tragekomfort. Gaming Headsets werden von Gamern über mehrere Stunden am Tag getragen und wenn ein Headset nicht richtig sitzt oder auf den Ohren drückt, dann ist kein angenehmes Erlebnis geschaffen.
Der Tragekomfort erhöht sich klar mit den Preis, es gibt aber bereits Headsets ab 25 Euro, die einen mittelmäßig bis guten Tragekomfort bieten. In höheren Preisregionen gibt es oftmals sehr bequeme Headsets, die man ohne Probleme mehrere Stunden am Tag tragen kann. Ein weiteres Feature ist , dass Hersteller austauschbare Ohrpads beilegen, die aus verschiedenen Materialien gefertigt sind
Nicht jedem passt das gleiche Gaming Headset perfekt auf den Kopf, deswegen kann es auch zwei Anläufe dauern, bis man das richtige Headset gefunden hat. Legt viel Wert auf den Tragekomfort und ihr solltet lange Spaß an Eurem Headset haben.
Ein weiterer Grund ein Gaming Headset zu kaufen ist die unkomplizierte Möglichkeit mit anderen Spielern oder Freunden über Sprachprogramme zu kommunizieren. Ob Skype, Teamspeak oder Discord – gerade in Multiplayer Games ist es essenziell mit Teammitgliedern zu reden. Aus diesem Grund ist die Mikrofonqualität eine weitere Eigenschaft, bei der Käufer eines Gaming Headsets keine Abstriche machen sollten. Gute Mikrofonqualität gibt es auch bei günstigen Headsets, auch hier sollte man besonders aufmerksam die Rezensionen lesen, die in den meisten Fällen sehr gut darlegen, ob das Produkt gut oder schlecht für den angebotenen Preis ist.
Als Abschluss möchten wir mit den größten Marketingerfindungen aufräumen, die Hersteller aufgrund des immer größer werdenden Gaming-Markts zum Kunden kommunizieren. Einige Hersteller werben mit 5.1 oder 7.1 Gaming Headsets. Kurz gesagt: Das braucht ihr nicht und bringt auch keinen wirklichen Vorteil. Der Surround-Sound ist simuliert und auf keinen Fall mit einem echten 5.1 oder 7.1 Sound zu vergleichen.
Zusätzlich können Stereo-HeadsetsBei einem Stereo-Headset befindet sich in jeder Ohrmuschel ein Treiber, welcher die für ihn bestimmten Töne wiedergibt. Die Töne können dabei nur in von rechts kommend und von links kommend unterschieden werden. Stereo-Headsets sind fürs... More mittlerweile Surround-Sound sehr gut wiedergeben, sodass Schritte aus verschiedenen Richtungen in Shootern auch ohne 5.1 und 7.1 Sound gut wahrgenommen werden. Tut Euch selbst den Gefallen und fallt nicht auf diese Marketingerfindungen rein.
Nachdem wir Euch die Unterschiede und Features von Gaming Headsets aufgezeigt haben, möchten wir Euch am Ende dieses Ratgebers auf unsere Kaufempfehlungen aufmerksam machen. Dort haben wir die verschiedenen Headsets in Preisklassen eingeordnet und nach unserer subjektiven Meinung eine Rangliste für die Klassen erstellt, sodass ihr dem perfekten Gaming Headset einen Schritt näher kommt – egal welches Budget ihr habt.