Logitech G502 Proteus Spectrum

Tasten11
SensorLaser
DPI12.000
Kabel
Software
BesonderheitenGewichtssystem
Mausrad Switch
Buttonmasher Fazit: Gut

Logitech G502 Proteus Spectrum

Die G502 Gaming Maus von Logitech hat schon einige Jahre auf dem Buckel, dennoch wollte ich diese Maus noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem gibt es regelmäßige Aktionen bei Amazon für Logitech-Zubehör, daher hat sich das ganz gut ergeben 😉

Ich habe mich für die RGB-Version der Maus entschieden. Wie es sich für gutes Gaming Equipment heut zu Tage gehört leuchtet das Logo und die DPI-Anzeige der Maus und natürlich kann man diese Farbe via Software ändern.

Verpackung und Inhalt

Die Maus kam via Amazon in einer kleinen Verpackung. Leider war diese etwas dreckig (wie auf den Bildern zu sehen). Aber ich denke das liegt eher an Amazon und nicht an Logitech.

Im inneren befinden sich dann Maus, die Gewichte in einer schicken Verpackung und zwei Begleitzettel, die man sich eigentlich meist sowieso sparen kann.

Die „Anleitung“ ist recht kurz gehalten. Hier ist nur zu sehen, wie man die Gewichte einlegt und wo man die Treiber herbekommt, nämlich von:

www.logitech.com/support/g502-rgb

Der andere Zettel ist nur der Garantiehinweis und wie erwähnt, liest man sich den in der Regel sowieso nicht durch.

Die Verarbeitung der G502

Nach dem direkten Auspacken der G502 wirkt diese Maus wirklich spacig und aggressiv. Durch die harten Kanten und Ecken und das spitze Design glaubt man, man hat ein Interceptor-Fighter aus Star Wars vor sich. Aber dieses Gefühl verfliegt recht schnell. Nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran und es wirkt nicht mehr so extrem.

Die Tasten und das Mausrad lassen sich gut bedienen, für meinen Geschmack sind die Druckpunkte genau richtig. Das Mausrad ist etwas härter, aber durchaus angenehm zu bedienen.

Das Kabel ist natürlich von einen Schutzmantel umgeben. Für eine Maus in dem Preissegment (UVP: ~89€) darf man das aber auch erwarten.

Oft kritisiert – das Mausrad der G502

In den Kundenrezensionen von Amazon wird oft kritisiert, dass das Mausrad nicht ganz optimal sein soll. Hier wird davon berichtet, dass es nicht genug „Grip“ hat oder aber sehr ungenau sei. Diesen Eindruck habe ich eher nicht. Was allerdings zutreffen kann, ist dass man beim umschalten des Mausrad (hier kann man zwischen Stufenlos und einem eingerasteten Zustand switchen), dieser Knopf nach einer Zeit den Geist aufgeben könnte. Hier werde ich natürlich noch genauer drauf schauen und sobald ein update bereit steht dieses mit euch teilen.

Nachtrag nach 3 Monatiger Nutzung:

Das Mausrad hält nach internsiver Nutzung (Office sowie Gaming Nutzung) zuverlässig und wird nicht lose.

Die Gewichte

Ob Gewichte bei einer Maus sinnvoll sind oder nicht sollte jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde es gut etwas an dem Feeling verändern zu können. Es werden 5 Stücke geliefert, je 3,6 Gramm schwer (insgesamt 18 Gramm). Diese werden unten an der Unterseite der Maus befestigt.

Je nach empfinden kann man die Maus auch weiter vorne, mittig oder hinten beschweren falls dieses gewünscht ist. Man kann die Gewichte flexibel verteilen. Ein nettes Feature wie ich finde.

Praktisch ist, wie ich finde, dass die Klappe um an das Gewichtssystem zu kommen, magnetisch befestig ist. Dies macht das auf- und zuschließen des ganzen wirklich einfach und unkompliziert.

Die Software

Die ist im Lieferumfang nicht inbegriffen. Dies darf auch jeder für sich entscheiden ob es gut oder schlecht ist. Ich für meinen Teil finde es gut. Zum einen fliegt eine CD weniger über den Schreibtisch (diese Problematik hat sich in den letzten Jahren sowieso deutlich reduziert). Zum anderen sollte in Zeiten von Highspeed-Internetanschlüssen kein Problem mehr darin bestehen ein paar MBs herunterzuladen.

Doof wäre nur, wenn die Software eines Tages nicht mehr verfügbar sein sollte, da mache ich mir bei Logitech aber keinen großen Kopf drum.

Home-Einstellungen

Die Maus hat einen integrierten Speicher, damit ist es möglich Profile auf der Maus zu speichern. Praktisch wenn es darum geht die Maus an mehreren Computern/Laptops zu verwenden. Als alternative kann man auch die Profile auf dem Computer speichern. Dies kann über den Reiter „Home“ in der Software gesteuert werden.

Profil-Einstellungen

Der Kern der Software. Hier kann man die verschiedenen Profile verwalten, Tasten zuweisen, Makros erstellen und DPI sowie Signalrate einstellen. Man muss etwas herumprobieren bis man die optimalen Einstellungen gefunden hat.

Wirklich schön ist, dass man bis zu 5 Empfindlichkeitsstufen einstellen kann:

Diese können über die zwei Tasten neben der Linken-Maustaste verstellt werden (in den Standard-Einstellungen). Wie auf dem Bild zu sehen ist, kann man ein Standard-Auflösung wählen (Blaues Viereck über dem Balken) sowie eine Wechsel-Auflösung (orangener Strich). Mittels der Daumentaste kann so schnell auf diese DPI-Einstellung gewechselt werden (in meinem Fall jetzt 3200 DPI). Das kann bei Shootern ziemlich praktisch sein, wenn zB. beim Zielen mit einem Scharfschützengewehr etwas ruhe brauch. Dann hält man die Taste einfach und kann entspannt zielen. Lässt man sie los ist wird die normale DPI-Stufe wieder aktiv.
Dies kann man natürlich auch anders herum verwenden – ziemlich praktisch!

Die Beleuchtung

Hier kann natürlich die Farbe des Logos und der DPI/Profilanzeige gesteuert werden. Auch die Art und weise (Beleuchtungseffekt) kann gesteuert werden. Zur Auswahl stehen :

  1. Ausgeschaltet
    Die Maus Leuchtet in der ausgewählten Farbe
  2. Farbzyklus
    Hier switcht die Maus durch verschiedene Farben, dies kann nicht aktiv gesteuert werden.
  3. Atemeffekt
    Die LED pulsiert

Oberfläche wählen

In diesem Reiter kann gewählt werden, welche Art von Mauspad genutzt wird. Auch hier gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten:

  • Logitech Kunststoff-Gaming-Mauspad
  • Logitech Stoff-Gaming-Mauspad
  • und Werkseinstellungen

Man kann auch eigene Oberflächen hinzufügen. Das ist wirklich interessant. In wie fern sich das auf das Verhalten der Maus auswirkt, kann ich allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Sobald ich da Erfahrungswerte zusammen habe, teile ich diese natürlich mit.

Eingabenanalyse

Die Eingabenanalyse ist in meinen Augen eine nette Spielerei. Hier kann man aufzeichnen welche Tasten am häufigsten gedrückt werden oder aber die Tastendauer.

Weitere Einstellungen

Über das Zahnrad wird ein weiteres Menü geöffnet in dem noch ein paar zusätzliche Einstellungen getroffen werden können. So kann hier zB. die Software aktualisiert werden oder ob die Software bei Start von Windows ebenfalls ausgeführt werden soll.

Technische Daten

Artikel Nr.910-004617
Auflösung200 – 12.000 DPI
AnschlussUSB
Haltbarkeit
Tasten (Links/Rechts)20 Millionen Klicks
„Füße“250km
Abmessungen
Höhe132 mm
Breite75 mm
Tiefe40 mm
Gewicht (mit Kabel)168 Gramm
Gewicht (nur Maus)121 Gramm
Zusätzliche Gewichte5x 3,6 Gramm (=18 Gramm)

Logitech G502 beim spielen

Das war jetzt erst einmal genug Theorie – auf in die Praxis. Und hier macht die G502 einen wirklich guten Eindruck. Bei einer Partie Overwatch habe ich gleich mal die verschiedenen DPI-Modi ausprobiert. So konnte ich, wenn ich einen Sniper gespielt habe und mal etwas genauer Zielen musste die „Auflösung welchseln“ Taste drücken (und halten) und konnte in der Zeit viel präziser sein als mit der höheren Auflösung. (Kann auch für einige Anwendungen im Nicht-Spielbetrieb durchaus von Vorteil sein).

Hier muss man natürlich viel ausprobieren und testen, bis man die perfekten Einstellungen gefunden hat. Aber mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür was gebraucht wird. Ich hänge mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass man durch diese kleine Feinheiten schon ein bessere Spieler werden kann.

Fazit

Die Logitech G502 Gaming Maus ist nicht ganz billig. Bietet aber einiges. Das Design ist mit den harten Ecken und Katen schon etwas aggressiv aber auch nicht langweilig – man sich daran. Die Software ist vielseitig und kann individualisiert werden. 3 Profile stehen zur Auswahl die wirklich bis ins kleinste Detail auf die eigenen Wünsche angepasst werden können. Ich persönlich mag Gaming Mäuse die nicht nur eine Ablagefläche für den Daumen besitzen sondern auch noch eine für den kleinen Finger – dies fehlt mir bei der G502. Ansonsten aber eine Maus die ich jedem Gamer uneingeschränkt empfehlen würde.

KriteriumUnser Fazit
Haptik90 / 100
Funktionsumfang92 / 100
Preis / Leistung88 / 100
Design85 / 100

Schreibe einen Kommentar