Lioncast LM20

Tasten11 + 1 Profilwahlschalter
SensorAvago 9800 Laser-Sensor
DPI16.400
Kabel
Software
BesonderheitenGewichtssystem
Ergonomische Form
Kabelschutz
Deutscher Support
Buttonmasher Fazit: Sehr gut

Lioncast LM20

Heute möchten wir die Lioncast LM20 Gaming Maus in einem ausführlichen Testbericht bewerten. Die Maus des deutschen Herstellers ist seit August 2015 auf dem Markt und kann vor allem auf Amazon mit sehr positiven Bewertungen auf sich aufmerksam machen. Aus diesem Grund haben auch wir einen genaueren Blick auf die Gaming Maus geworfen und den Nager einen Praxistest unterzogen.

Features der LM20 Gaming Maus

  • Avago 9800 Laser-Sensor mit 16.400 dpi
  • 11 programmierbare Tasten und Profilwahlschalter
  • eigene Software zur Konfiguration
  • Gewichtssystem
  • ergonomische Form

Details der LM20 Gaming Maus

Auf dem Papier hebt sich die Maus nicht besonders ab – gerade bei Gaming Mäusen kommt es auf die praktische Nutzung an. Aktuell wird die Maus für 39,95€ angeboten, während die UVP laut Hersteller bei 59,95€ liegt. (Stand Dez. 16)

Präzision und Technik

Auf dem Papier macht der Avago 9800 Sensor ganz schön was her – satte 16.400 dpi stehen hier zu Buche. In der Praxis sind diese hohen dpi-ZahlenDPI Stufen einer Maus kurz und knapp erklärt Die Abkürzung DPI steht für „Dots per Inch“. Es heißt also, wie viele Pixel die Maus pro Zoll (1 Zoll = 25,4 mm = 2,54 cm) abtasten... fast vollkommen nutzlos, kaum ein Spieler nutzt mehr als 4000 dpi. Schlecht ist es jedoch nicht, denn solltet ihr einmal drei bis vier Bildschirme angeschlossen haben, helfen euch die hohen dpi-Zahlen schnelle Bewegungen umzusetzen.

Technisch gesehen ist der verbaute Sensor in der LM20 Gaming Maus ein solider Laser-Sensor, dem man keine Nachteile abgewinnen kann. Zwar schwören viele Gamer heutztage nur noch auf optische Mäuse, wirkliche Unterschiede können aber nur wenige ausmachen bzw. zu ihrem Vorteil nutzen.

Hier macht die Lioncast LM20 nichts falsch und kann sich auch gegen teurere Konkurrenten sehen lassen.

Ausstattung

Der Punkt, der die meisten Käufer anzieht – die Ausstatung. Die LM20 bietet einige Features, aber nichts Weltbewegendes. Das Weight-Tuning-System befindet sich auf der Unterseite der Maus. Dort befinden sich mehrere Gewichte je 2,5 Gramm, mit denen die Maus schwerer oder leichter gemacht werden kann. Beim Kauf sind die Gewichte bereits in die Maus eingesetzt. Eine Aufbewahrungsdose für die Gewichte liegt ebenfalls bei.

Außerdem befindet sich auf der Unterseite der Maus ein Profilwahlschalter, mit dem fünf verschiedene Profile auf der Maus ausgewählt werden können. Das Gute dabei ist, dass die Profile auf der Maus und nicht in der Software gespeichert werden. Ein für uns sehr positiver Punkt, denn so kann die Maus auch an anderen PCs ihre gespeicherten Profile abrufen. Konkurrenten wie z. B. Razer haben diesen Schritt verkompliziert, indem sie die Profile in ihrer eigenen Software speichern.

Elf programmierbare Tasten finden sich an der LM20 wieder. Über die Menge und Platzierung kann man sich streiten, die Tasten stören jedoch auf den ersten Blick nicht und auch hier gilt das Motto: „Was man hat, hat man“. Die Programmierung der Tasten erfolgt über die Software, zu der wir später noch kommen. Weiterhin verfügt die Maus über ein Logo an der Rückseite, das in verschiedenen Farben leuchten kann. Auch hier erfolgt die Konfiguration über die mitgelieferte Software.

Apropo Lieferumfang. Eines muss man hervorgeben: In der Verpackung lagen eine ausführliche Bedienungsanleitung, eine Mini-CD-Rom mit installierter Software, Ersatz-Gleitfüße und eine Zufriedenheitskarte bei. Hier können sich größere Hersteller definitiv eine Scheibe abschneiden – die wenigen Cent zusätzlichen Produktionskosten hat Lioncast nicht gescheut.

Handhabung

Im Praxistest macht die LM20 einen sehr guten Eindruck. Getestet haben wir sie mit Counter Strike: Global Offensive, League of Legends und Overwatch. In allen Spielen leistet die LM20 gute Arbeit. Größter Pluspunkt ist die ergonomische Form, mit der Lioncast sogar Werbung macht. Und das zu Recht, denn die LM20 hat eine sehr angenehme Form, mit der selbst größere Hände Spaß haben werden. Wir haben sie von vier verschiedenen Personen – darunter Frauen und Männer – testen lassen und jeder hat die Form und Handhabung gelobt.

Was leider fehlt ist eine kleine Ablage für den kleinen Finger, den einige Konkurrenten berücksichtigt haben. Das ist aber nur ein kleiner Minuspunkt, den uns die Maus mit dem restlichen Shape ohne Probleme vergessen lässt. Linkshänder schauen übrigens ins Schwarze, denn die LM20 ist eine reine Rechtshänder-Maus.

Verarbeitung

Hier machen wir den Waschlappen Test. Man nimmt die Maus in die Hand und dreht beide Hände mit Druck in entgegengesetzte Richtungen. Das Ergebnis bei der LM20: Keine wackligen Tasten oder schlechte Verarbeitung. Auch die gummierte Fläche auf der linken Seite wirkt ordentlich verklebt (die Steelseries Rival 300 hatte dort größere Probleme) und das Material macht optisch etwas her.

Lediglich auf der rechten Seite spiegelt das Material etwas, so dass Fingerabdrücke leicht zu erkennen sind. Diese lassen sich mit einem Tuch schnell abwischen. Erwähnenswert ist das ummantelte Kabel, das so vor jeglichem Kabelbruch geschützt ist. Für den Anfang ist das Kabel noch recht steif, aber spätestens nach einigen Tagen Nutzung gewinnt es an Flexibilität.

Software

Die Software ist übersichtlich und einfach gehalten. Vier verschiedene Tabs sorgen hier für eine genaue Aufteilung. Im ersten Tab können die Tasten mit Befehlen oder Makros belegt werden. Buyscripts, Kombinationen aus Zaubern oder Windows-Aktionen können so schnell abgerufen werden. Das belegen der Tasten funktioniert ohne Probleme.

Im Reiter Licht kann das Logo in verschiedenen Farben leuchten. Einen Pulse und Breathe-Effekt gibt es ebenfalls. Im letzten Reiter gibt es fünf verschiedene dpi-Einstellungen, die ihr auf ein Profil legen könnt. Diese können in 50er Schritten eingestellt werden, was für die meisten Gamer vollkommen ausreichend ist. So lassen sich also insgesamt 25 verschiedene dpi-Einstellungen auf der Maus speicher.

Unser Tipp ist, verschiedene Profile für Spiele anzulegen. Wir haben ein CS:GO, ein LoL und ein Windows-Profil mit jeweils anderen Makros und dpi-Einstellungen. In jedem Profil gibt es fünf dpi-StufenDPI Stufen einer Maus kurz und knapp erklärt Die Abkürzung DPI steht für „Dots per Inch“. Es heißt also, wie viele Pixel die Maus pro Zoll (1 Zoll = 25,4 mm = 2,54 cm) abtasten.... Wird ein Stufe erhöht, so fängt eine kleine LED an der Maus an rot zu leuchten. Die Farbe kann nicht verändert werden. Im letzten Tab gibt es die Herstellerinformationen sowie weitere Informationen zur Maus.

Fazit

Die Lioncast LM20 Gaming Maus ist eine super Wahl für fast alle Gamer. Wir haben viele Vorteile und nur wenige Nachteile finden können und hinzu kommt der mehr als faire Preis von 39,95€. Auch hervorzuheben ist der Kundensupport der deutschen Marke, der in fast allen Amazon-Bewertungen positiv erwähnt wird, wenn es etwas auszusetzen gab.

Besonders positiv ist die angenehme Form, die Verarbeitung und die übersichtliche Software. Es sind zwar kleinere Schwächen auszumachen, aber schaut man sich das Gesamtpaket an, erhält man hier einen großen Lieferumfang, eine sehr gute Gaming Maus und unterstützt dabei noch ein Unternehmen mit Sitz in Berlin.

Von uns erhält die Lioncast LM20 Gaming Maus eine volle Kaufempfehlung und wer nicht übermäßig viel Geld ausgeben möchte, ist bei der LM20 an der richtigen Adresse!

KriteriumUnser Fazit
Haptik93 / 100
Funktionsumfang92 / 100
Preis / Leistung90 / 100
Design88 / 100

1 Gedanke zu „Lioncast LM20“

  1. Tolle Maus, aber es gibt durchaus bessere.

    Was mit gefallen hat, dass sie wirklich gut in der Hand liegt, und auch nach längeren Sessions nicht unbequem wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar