Sensoren

Jahre der Entwicklung und Optimierung gipfelten in zwei verschiedenen Techniken, die heutzutage in Gaming-Mäusen zum Einsatz kommen. Laser Der Laser einer Laser-Maus strahlt den Untergrund an und nimmt kleine Veränderungen der Position wahr. Diese Daten…

Angle Snapping

Oder zu deutsch Linienbegradigung heißt, dass sich die Mausbewegung an einem festen Vektor orientiert. Im konkreten Beispiel bedeutet das: würde man versuchen eine Maus genau auf der Horizontalen führen, kommt es dabei Aufgrund der menschlichen…

Beschleunigung

Die Beschleunigung in G gibt die Erschütterung an, bei dem der Maussensor noch korrekt arbeitet. Er kommt lediglich beim Fallenlassen der Maus zum Tragen, wird aber stark vom verarbeiteten Material beeinflusst. Was hilft nach einem…

IPS

Der IPS- oder „Inches per Second“ Wert gibt an, wie viel Zoll die Maus pro Sekunde abtasten kann. Eine Maus mit 150 ips kann somit also 150 Zoll pro Sekunde genau abtasten. Man könnte Sie…

Ripple und Jitter

Ripple und Jitter sind zum Glück nur noch äußerst selten anzutreffen. Übersetzt man die beiden Begriffe, lautet die deutsche Bedeutung: „Kräuseln“ und „Zittern“. Der Maustaster positioniert sich dabei immer wieder neu auf dem Untergrund und…

Input-Lag

Der „Input-Lag“ beschreibt die Zeitverzögerung, die nach der Eingabe über die Maus andauert, bis die Reaktion auf dem Monitor sichtbar wird. Ursachen für einen hohen „Input-Lag“ können schlechte USB-Polling-Raten, schwache Reaktionszeiten der Maustaster oder schlicht…

USB-Polling-Rate

Die „USB Polling Rate“, „USB Report Rate“ oder „Mouse Polling Rate“ gibt an, mit welcher Frequenz die Maus mit dem Computer kommuniziert. Höhere Signalraten sorgen für mehr Meldungen der Maus an den Computer und damit…

Lift-Off-Distance

Die „Lift-off-Distance“ oder kurz LoD gibt an, wie viel Abstand der Maussensor zum Untergrund haben muss, damit er keine Abtastung mehr vornimmt. Bei den meisten Gaming-Mäusen befindet sich dieser Wert zwischen 1,5mm und 1,8mm. Wichtig…

DPI-Stufen

DPI Stufen einer Maus kurz und knapp erklärt Die Abkürzung DPI steht für „Dots per Inch“. Es heißt also, wie viele Pixel die Maus pro Zoll (1 Zoll = 25,4 mm = 2,54 cm) abtasten…

Griffarten

Beim Design einer Maus können meist nur zwei der drei gängigen Griffarten abgedeckt werden. Somit ist es wichtig zu wissen, zu welcher Griffart man selbst tendiert. Diese verschiedenen Griffarten stehen zwar in Verbindung zum Gamer-Typ,…