- Anschließen und loslegen
- Funktionalität und Garantie
- Meistens etwas teurer
- Selbst etwas erschaffen
- Günstiger
- Technisches Geschick und Verständnis erforderlich
Wenn Du Dir einen neuen Gaming-Rechner kaufen möchtest, kannst Du Dich zwischen zwei Varianten entscheiden. Zum einen hast Du die Möglichkeit, Dir selbst einen PC zusammenzustellen und eventuell auch noch selbst zusammenzubauen. Das hat natürlich den Vorteil, dass Du komplett frei bei der Wahl der richtigen Komponenten bist und den Nachteil, dass Du Dich tief in die Materie einarbeiten musst. Wir möchten Dir in unserem Gaming PC Komplettsystem-Ratgeber das Komplettsystem genauer vorstellen. Hier bekommst Du nämlich alles aus einer Hand. Das einzige was Du noch tun musst ist, Dich für das richtige und für Dich auch passende System zu entscheiden. Worauf Du dabei zu achten hast, wirst Du in diesem Ratgeber erfahren. Auch die Vor- und Nachteile bleiben Dir nicht vorenthalten. Zudem erfährst Du die wichtigen Kaufkriterien, welche Du kennen musst, bevor Du Dir einen Gaming PC von der Stange kaufst. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Qualitätsansprüche und natürlich auch auf den Punkt der Kosten ein.
Das Gaming PC Komplettsystem – Vorwort
Seit Ende der 80er sind diese Daddelmaschinen auf dem Markt erhältlich. Was mit dem C64 begann, wurde heutzutage zur zweiten Realität. Mit einem Gaming PC der heutigen Zeit, kannst Du wirklich realitätsnahe Games problemlos spielen. Mit sogenannten Virtual Reality Brillen hast Du sogar die Möglichkeit, noch tiefer in das Game einzutauchen. Dabei sind die Spielehersteller sogar maßgeblich mit an der Entwicklung der Computer beteiligt. Sie geben den Takt der Leistungsfähigkeit vor. Grafische Anwendungen oder einfache Tabellenkalkulationsprogramme lasten den Rechner überhaupt nicht mehr aus. Nahezu jeder Rechner der heutigen Zeit ist in der Lage, Videos auch in FULL HD abzuspielen. Was aber die Technologie voran treibt sind die Spiele. Diese sind dafür verantwortlich, wie schnell der Markt und die Technologie wächst. Immer mehr grafische Elemente und modernste 3D-Technik sorgen dafür, dass die Hersteller von Gaming PC Komplettsystemen die Technik stetig verbessern müssen. Ein gutes Beispiel ist dafür die Grafikkarte. Hier entwickelt sich der Markt rasant. Ohne die passende 3D-Grafikkarte könntest Du Deine geliebten 3D-Spiele gar nicht erst spielen. Auch die HDD ist weiteres gutes Beispiel. So reicht eine normale HDD für die neusten Games gar nicht mehr aus. Es muss eine SSD her.
Was Du alles brauchst und welche Kenntnisse Du benötigst, erfährst Du in unserem Gaming PC kaufen – Komplettsystem Ratgeber. Viel Spaß!
Welcher Typ von Zocker bist Du?
Zunächst einmal muss die Frage geklärt werden, welche Games und wie oft Du welche Art von Spielen spielst. Diese Angaben sind entscheidend dafür, welches Komplettsystem Du benötigst. Wir unterscheiden hier in drei Kategorien, welche wir Dir nun vorstellen werden:
Der Pro-Gamer – Du spielst in der ESL
Seit Jahren schon spielst Du stundenlang am Tag ein und das selbe Game. Versuchst immer besser und besser zu werden und verdienst vielleicht sogar Deine Brötchen mit dem Zocken. Somit gehörst Du zu der Sparte der Progamer. Die Hardware ist Dein Werkzeug. Was für den Tischler die Stichsäge ist, ist für Dich die Grafikkarte. Wenn die Hardware nicht ausreicht für die neusten Games und Trainingseinheiten, hast Du ein Problem. Sie muss auch für Dauersessions und intensiven Belastungen ausgereift sein. Im Prinzip muss einfach alles genau in sich stimmig sein. Wenn Du ein Pro-Gamer bist, sind für Dich die Gamer-PC's in einer Preisspanne von 900 bis 1500 Euro interessant. Mit diesen Rechnern hast Du die Möglichkeit die Games in voller Exklusivität genießen zu können und bist Deinen Gegnern vielleicht sogar einen Schachzug voraus.
Der anspruchsvolle Zocker und vielleicht baldige ESLer
Auch Du spielst schon seit Ewigkeiten Deine Spiele auf dem PC. Du liest vielleicht Zeitschriften und informierst Dich über die PC und Gaming-Szene. Für Dich ist es wichtig, dass Du Deine Lieblingsspiele in einer schönen Auflösung und dabei ruckelfrei spielen kannst. Aber dennoch verdienst Du „noch“ nicht Deine Brötchen damit und gehst noch einen normalen Job nach oder eben zur UNI/Schule. Daher möchtest Du auch keine Unsummen für Deinen neuen Rechner ausgeben, erwartest jedoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wenn Du zu den anspruchsvollen Zockern gehörst, ist für Dich ein Komplettsystem für 750 bis 1000 Euro die richtige Wahl. Mit Rechnern in dieser Preisklasse kannst Du arbeiten. Durch hohe grafische Details und starker Power kannst Du auch neuere Games mit kleinen Einschränkungen spielen. Wenn Du später immer noch aufrüsten willst, kannst Du es mit einem Rechner dieser Preisklasse wunderbar machen.
Der Gelegenheitsspieler – Browsergames ziehen Dich an
Nun gut, es muss nicht immer nur das Browser Game sein, welches Du spielst. Vielleicht spielst Du ab und an noch eine Runde Ego-Shooter, wie CSS oder CoD. Auch die SIMS sind ein gutes Beispiel für Deinen Gamer-Typ. Hohe grafische Anforderungen sind für Dich nicht von Relevanz. Hauptsache Du kannst ab und an mal ein Spiel Deiner Wahl spielen und das in einer vernünftigen Auflösung. HD benötigst Du nicht und ein Ruckler darf auch gut und gerne mal passieren. Dann bist Du definitiv ein Gelegenheitsspieler und beschäftigst Dich genau so gut mit anderen Multimedia-Anwendungen, wie dem Zocken. Hier reicht ein einfaches Komplettsystem für unter 500 Euro mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Du wirst alle Anwendungen im Office-Bereich damit problemlos bewältigen und auch einfache Games und Retro-Klassiker werden kein Problem für Dich und Deine neue Maschine sein.
Nachdem Du nun weißt, welcher Spielertyp Du bist, können wir mit dem eigentlichen Gaming PC Komplettsystem Ratgeber anfangen. Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!
Die verschiedenen Kaufkriterien für einen Gaming PC
Es gibt an sich unendlich viele verschiedene Kriterien, die Du bereits vor dem Kauf eines neuen, guten Gaming PC kennen solltest. Zunächst einmal ist wichtig, dass Du Deinen Zockertyp bereits kennst und daraufhin die Lage ein bisschen besser einschätzen kannst. Wir haben uns die verschiedenen Kriterien in unserem Gaming PC Ratgeber näher angeschaut und werden Dir sagen können, worauf auch Du achten hast, damit Du garantiert mit Deinem neuen Komplettsystem keinen Griff ins Klo gelandet hast.
Wenn Du gerne neue Spiele spielst, muss die Grafikkarte auf dem neusten Stand der Technik sein. Gerade hier entwickelt sich ,wie Eingangs schon erwähnt, der Markt rasant. Natürlich kannst Du Dein Lieblingsgame auch mit weniger FPS (Frames per Second) spielen, jedoch musst Du dann auch Einschränkungen machen. So kann es passieren, dass das Spiel ruckelt und die grafische Darstellung nicht so gut ist. Das Feeling für Dich als Spieler ist natürlich immer dann optimal, wenn Du auch alle Details problemlos sehen und erkennen kannst. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir finden, dass Ruckler allgemein nicht unbedingt sein müssen. Bist Du jetzt nur Gelegenheitsspieler, wirst Du sicherlich ab und an auch damit leben können. Aber langfristig kannst Du dadurch auch Deinen Augen einen Schaden zufügen, was wir unbedingt vermeiden möchten. Daher raten wir Dir, wenn öfter spielst, schon zu einem hochwertigen Komplettsystem zu greifen, welches in einer Preisspanne von 750 bis 1000 Euro liegt. Damit machst Du sicherlich nicht viel falsch.
Neben der Grafikkarte sollte auch der Arbeitsspeicher passen. Selbst günstige Gaming Komplettsysteme haben schon einen RAM von 8 GB. Diese günstigen Modelle gibt es oftmals schon für unter 500 Euro zu kaufen. Der Arbeitsspeicher sorgt nämlich dafür, dass der PC viel zwischenspeichern kann und nicht alles erst auf der HDD, bzw. der modernen SSD speichern muss, um wieder darauf zurückzugreifen. Daher ist er ebenso ein wichtiger Bestandteil. Wir raten Dir auf jeden Fall einen Gaming PC zu kaufen, welcher über 8 GB oder mehr RAM verfügt. Solltest Du ein Pro-Gamer sein, kannst Du gut und gerne auch auf eine 32 GB-Variante zurückgreifen. Heutzutage ist der Arbeitsspeicher auch gar nicht mehr teuer und Du kannst ihn problemlos nachrüsten.
Das Herz von jedem Gamer PC ist natürlich die CPU, sprich der Prozessor. Dieser ist wichtig und sollte über mindestens vier Kerne verfügen. Solltest Du ein anspruchsvoller Zocker sein, sind auch mehr Kerne sehr sinnvoll. Wir empfehlen Dir neben der wichtigen CPU auch eine besondere Festplatte. Sei einigen Jahren gibt es Komplettsysteme mit einer integrierten SSD-Festplatte. Diese ist viel schneller als eine altmodische SATA HDD. Daher ist unser Ratschlag folgender: Such Dir ein Gaming PC Komplettsystem mit eingebauter SSD. Du wirst den Unterschied schon beim Starten des Rechners feststellen. Der Geschwindigkeitsunterschied ist spürbar merkbar. Der Clou ist, wenn Du beide Varianten verbaut hast. Eine kleine SSD, mit welcher Du die verschiedenen Spiele spielen kannst und eine altmodische, aber dennoch von der Kapazität her große SATA HDD. Auf der SATA-Festplatte können dann die ganzen Daten liegen, während von der SSD gestartet wird. Dies bringt einen hohen Geschwindigkeitsboost.
Letztendlich ist auch das Mainboard von entscheidender Bedeutung. Viele Komplettsysteme bieten Gott sei Dank ein Mainboard mit vielen USB-Ports an. Du hast als Gamer schließlich viel Peripherie, welche Du anschließen musst. Angefangen von der Maus, bis hin zum Gaming Headset. Alles benötigt einen Anschluss. Und der Anschluss ist meistens über ein USB Kabel mit dem jeweiligen Gerät verbunden.
Die Lebensdauer und die damit verbundene Qualität
Damit Du auch länger etwas von Deiner neuen Gaming-Maschine hast, ist die Qualität des PC's und der verbauten Komponenten wichtig. Hier bieten einige Hersteller von Komplettsystemen auch eine Garantie an, welche zu beachten ist. Die Garantie kann unserer Meinung nach die Kaufentscheidung beeinflussen. Wir möchten schlussendlich nicht, dass Du Dir schon nach einer kurzen Zeit einen neuen Rechner zum Zocken kaufen musst.
Besonders beim Gaming Rechner muss auf die Qualität geachtet werden. Oftmals werden hohe Anforderungen angepriesen und zeugen dennoch von schlechter Qualität. So sind diese Rechner zwar günstig, müssen aber oftmals schnell wieder erneuert werden, da die Qualität einfach miserabel ist. Wir empfehlen daher immer auf ein gutes Markenprodukt zu vertrauen. Hier kannst Du Dir sicher sein, dass in der Regel die Qualitätsansprüche stimmen. Auch wenn der Preis von günstigen Geräten manchmal verlockend ist, ist die Qualität leider viel zu oft miserabel.
Was ein Gaming Rechner kosten darf
Wenn Du Dir ein neues Komplettsystem kaufen möchtest, musst Du Dir bei einem Gaming PC natürlich auch die Frage stellen, wie viel der Rechner überhaupt kosten darf und auch sollte. Hier gibt es bei den unterschiedlichen Komplettsystemen von Hersteller zu Hersteller teilweise erhebliche Preisunterschiede. Wir haben Dir schon in unserer Zockertyp-Sektion ungefähre Preisspannen vorgegeben. Je nach Anforderungen kannst Du hier erkennen, wie sehr sich die Preisspannen unterscheiden können. Wenn Du hohe Erwartungen an Dein neues Gaming PC Komplettsystem hast, musst Du auch bereit sein, Geld zu investieren. Hohe Leistung im Bereich der Grafikkarte und des Prozessors kosten nun mal Geld. Du wirst allerdings weiter unten erfahren, wie Du am Prozessor Geld sparen kannst. Und zwar geht dies mit einer Wasserkühlung. Manche hochwertigen Komplettsysteme haben eine integrierte Wasserkühlung, womit Du Deinen Rechner übertakten kannst. So holst Du noch ein paar Prozente raus und bist nicht auf eine teure und hochwertige CPU angewiesen.
Dennoch müssen die hochwertigen und teuren Komponenten eine gute Leistung mit sich bringen. Wie viel Du am Ende für Deinen Gaming PC ausgeben möchtest, bleibt Dir selbst überlassen.
Es gibt schon einige Modelle für unter 500 Euro zu kaufen. Wir haben sogar Gaming PC's mit integrierte SSD Festplatte für einen solchen Preis gesehen. Damit lassen sich schon einige Games problemlos spielen. Natürlich darfst Du hier keine HIGH-END-Grafikkarte erwarten. Diese kostet nun mal einiges an Geld. Es gibt eben gute Gaming PC Komplettsysteme, welche Du Dir kaufen kannst, aber auch schlechte. Wir sind der Meinung, dass Du nicht an der Qualität sparen solltest, um auch langfristig genug Freude am Rechner zu haben.
Für uns ist es auf jeden Fall sehr wichtig, dass Du nicht nur nach den jetzigen Anforderungen Deiner Lieblingsspiele schaust, sondern Dich auch auf die Zukunft vorbereitest. Beim Gaming PC kaufen geht es darum, dass er auch die nächsten Jahre den Spielen standhält. Daher kannst Du auch beruhigt zu einer hochwertigen Variante greifen und bist nicht gezwungen, in ein oder zwei Jahren, Dir ein neues Komplettsystem anzuschaffen. Zwar sparst Du mit einem günstigen System kurzfristig einiges an Geld, hast aber langfristig die höheren Kosten.
Solltest Du ein Pro Gamer sein, musst Du regelmäßig in Hardware investieren. Dir bleibt gar nichts anderes übrig. Schließlich ist Dein Rechner so etwas, wie für den Handwerker sein Werkzeug. Investiere also ruhig ein wenig mehr Geld, damit Du langfristig weniger Probleme hast. Gute Komplettsysteme für Pro Gamer gibt es schon ab 1000 Euro aufwärts. Im High End Bereich sind dem aber auch keine Grenzen gesetzt. Wir sind dennoch der Meinung, dass ein Rechner im Gamingbereich zwischen 1000 und 2000 Euro kosten darf. Mehr Geld musst Du unserer Meinung nach nicht unbedingt ausgeben. Hier wäre es dann sinnvoller bei Bedarf den Rechner selbst aufzurüsten.
Aus Komplettsystem das maximale rausholen
Wenn Du Dir ein neues Komplettsystem im Gamingbereich anschaffen möchtest, haben wir hier noch einen ganz interessanten Typ für Dich. Wir verraten Dir nämlich, wie Du das Maximum aus Deinem Rechner rausholen kannst. So kannst Du jeden Rechner übertakten. Im Fachjargon wird das Übertakten auch als Overclocking bezeichnet. Achtung, wir übernehmen natürlich keinerlei Gewähr für diese Informationen. Das bedeutet, dass Du selbst entscheiden musst, ob Du Deinen Rechner übertakten möchtest oder nicht. Du kannst hier nämlich einige Fehler machen, welche dazu führen, dass Dein Gaming PC Komplettsystem eventuell sogar kaputt geht.
Durch das Übertakten hast Du die Möglichkeit, die Leistung der CPU, vom RAM oder auch der Grafikkarte zu erhöhen. So kannst Du Dir ein relativ günstiges Komplettsystem anschaffen und dennoch eine Menge rausholen. Grundsätzlich kann man bei den meisten Herstellern sagen, dass durch das Übertakten, die Garantie vom System schwindet. Daher ist es nur für Leute geeignet, welche sich schon vorab mit diesem Thema beschäftigt haben. Du wirst genügend Anleitungen im Internet finden. Wir stellen Dir das Overclocking kurz vor:
Beim Übertakten wird der Takt der Hardware verändert. Besonders beliebt sind hierbei die wichtigen Faktoren im Gamingbereich, wie der Prozessor, die Grafikkarte oder auch der RAM. Du kannst durch minimale Einstellungen die jeweiligen Taktfrequenzen erhöhen. Allerdings musst Du aufpassen. Durch einen erhöhten Takt entsteht auch mehr Wärme. Das hat zur Folge, dass die Kühlleistung nicht mehr ausreichend vorhanden ist. Es gibt jedoch spezielle Gaming PC Komplettsysteme, welche eine integrierte Wasserkühlung mit sich bringen. Eine Wasserkühlung sorgt für eine bessere Kühlleistung, als eine Luftkühlung, welche standardmäßig verbaut ist. Möchtest Du also mehr aus Deinem Rechner herausholen, empfehlen wir Dir ein System mit Wasserkühlung. Mit verschiedenen Software-Tools kannst Du nun verschiedene Einstellungsmaßnahmen vornehmen, welche dafür sorgen, dass Dein System schneller wird. Du musst allerdings immer vorsichtig bei der Sache sein. Ein Klick zu viel und der Rechner gibt den Geist auf. Daher ist dieses Kapitel nur mit aller höchster Vorsicht zu genießen und wenn Du noch keinerlei Erfahrungen in diesem Gebiet gesammelt hast, solltest Du Dich erst einmal einlesen.
Die Vorteile eines Gaming PC Komplettsystem im Überblick
Wir möchten Dir noch einmal die verschiedenen Vorteile auflisten, damit Du einen kleinen Überblick bekommst, was mit einem Gaming PC Komplettsystem auf Dich zukommt, wenn Du Dir eines anschaffst.
– Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse und kannst im Prinzip direkt mit dem Spielen loslegen
– Du bezahlt die Komponenten und den Zusammenbau des Herstellers
– Der Zeitaufwand für die Wahl ist relativ gering. Das System wurde so vom Hersteller entwickelt und auch verschiedene Tests wurden absolviert. Du kaufst also ein funktionierendes und in sich schlüssiges System, welches sich schon bewährt hat
– Wenn Du lediglich Interesse am Zocken hast und Dich nicht mit den einzelnen Bestandteilen auseinander setzen möchtest, ist das Gaming PC Komplettsystem besonders interessant für Dich
Das Gaming PC Komplettsystem – Fazit & Schlusswort
Wenn Du Dich dazu entschieden hast, Dir ein neues Gaming PC Komplettsystem zu kaufen, weißt Du jetzt, dass Du auf einige wichtige Dinge zu achten hast. Frage Dich zunächst, welcher Typ von Zocker Du bist. Welche Spiele spielst Du derzeit und welche möchtest Du in der nahen Zukunft gerne spielen. So kann die Frage geklärt werden, welche Komponenten für Dich von Wichtigkeit sind und welche Du in Deinem Komplettsystem benötigst. In einem Komplettsystem solltest Du jedes einzelne Teil der Komponenten ausführlich überprüfen. Der Vorteil bei einem Komplettsystem ist ganz einfach. Du sparst Dir die Zeit des Zusammenstellens, hast aber dafür auch erhöhte Kosten, da Teile im System verbaut werden, welche Du einfach nicht benötigst. So bekommst Du am Ende bei den meisten Systemen doch auch eine ausreichende und gute Leistung für einen vernünftigen und ausgewogenen Preis.
Des Weiteren bietet ein Gaming PC Komplettsystem auch einige Vorteile gegenüber eines Gaming Laptops. Die einzelnen Teile können nämlich auch bei einem Komplettsystem meistens einfach und unkompliziert ausgetauscht und somit erneuert werden. So kannst Du alte Teile, gegen neuere und bessere austauschen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Leistung im jetzigen Zustand nicht mehr ausreicht für den neuen Gaminghit und Du auf bessere Leistung notgedrungen zurückgreifen musst. Du kannst im Übrigen auch die Qualität von den verschiedenen Komplettsystemen überprüfen. Denn viele Käufer schreiben ihre Meinung im Internet und bewerten die verschiedenen Produkte. So kannst Du Dir dadurch verschiedene Erfahrungsberichte durchlesen und weißt genau, welcher Rechner zu Dir passt und welcher auch eben nicht. Es sollte sich aber nicht nur um einige wenige handeln, damit man sich auch einen richtigen Überblick verschafft und den Gaming PC nur nicht kauft, weil ein Käufer es mit einem „Sonntagsgerät“ zu tun hatte.
Ein guter Gaming PC, welcher den genannten Anforderungen entspricht, kostet ca. 750 bis ca. 1000 Euro. Für einen Preis um die 1500 Euro erhält man sehr hochwertige Geräte, welche ein (nahezu) perfektes Gaming Erlebnis bieten. Neben dem eigentlichen Gamer PC Komplettsystem benötigt man nach einiges an Zubehör. Bei Dingen wie Maus oder Tastatur kann es sich auch um Modelle für einen einfachen Computer handeln, es gibt aber ebenfalls spezielle Gaming Mäuse und Tastaturen, welche extra für das Zocken entwickelt wurden und sich somit noch besser hierzu eignen. Auch hierfür haben wir schon einige Berichte erstellt. Neben den unterschiedlichen Ratgebern findest Du bei uns auch die verschiedensten Testberichte zu den verschiedenen Themen. Es wird sich für Dich auf jeden Fall lohnen, einmal einen Blick in die jeweiligen Kategorien zu werfen.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem neuen Gaming PC Komplettsystem und viel Spaß hier beim Stöbern.