Mit der Parthica Core präsentiert Speedlink eine Tastatur mit außergewöhnlichem Design zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Obwohl der Trend bei Gaming-Tastaturen zu mechanischen Schaltern geht, hat sich Speedlink bei diesem Modell für Membran-Tasten entschieden. Dies wirkt sich teilweise negativ auf das Schreibverhalten aus. Im Vergleich zu Tastaturen mit mechanischen Schaltern kann die Parthica Core was Präzision und Geschwindigkeit betrifft nur bedingt mithalten. Was die sonstige Ausstattung betrifft, bleiben jedoch kaum Wünsche offen.
Verarbeitung der Tastatur
Die Parthica Core wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und bringt rund 1,2 Kilogramm auf die Waage. Was die verwendeten Materialen betrifft, macht die Tastatur einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Gummifüße an der Rückseite sorgen dafür, dass es während des Arbeitens zu keinem Verrutschen kommt. Die hervorgehobenen Pfeil- bzw. WASD-Tasten lassen sich im Vergleich zu einer klassischen Tastatur deutlich besser erreichen. Zudem lässt sich der Neigungswinkel individuell einstellen. Die Handballenauflage ist leider etwas zu klein ausgefallen und lässt sich nicht abnehmen.
Technik und Ausstattung
Die Speedlink Tastatur verfügt über fünf dedizierte Makro- und zehn separate Multimediatasten, welche individuell belegt werden können. Den restlichen Tasten kann auf Wunsch ebenfalls eine andere Funktion zugewiesen werden. Die mitgelieferte und sehr übersichtliche Software ermöglicht eine einfache Erstellung von Makros und Profilen. Die F4-Taste besitzt eine Doppelfunktion, mit welcher sich Makros auch on-the-fly aufzeichnen lassen. Punkten kann die Tastatur zudem mit ihrer Hintergrundbeleuchtung, die wahlweise in Rot, Blau oder Lila erstrahlt. Die Beleuchtungsintensität kann dabei individuell angepasst werden. Ein Anti-Ghosting-Feature hat die Parthica Core natürlich ebenfalls an Bord. So können bis zu sechs Tasten gleichzeitig gedrückt werden, ohne dass es zu einer Verzögerung kommt. Die USB-Polling-Rate kann in vier unterschiedlichen Stufen angepasst werden. Die Parthica Core funktioniert mit Windows XP, 7, 8 sowie Mac und wird nach dem Anschließen automatisch erkannt. Angeschlossen wird das Eingabegerät über die USB-Schnittstelle.